
Ihre Spende hilft!
Die Ukrainehilfe Königstein bittet um Unterstützung
Nach einer Mahnwache für Frieden in der Ukraine auf dem Königsteiner Kapuzinerplatz wurde Ende Februar 22 spontan die Ukrainehilfe Königstein gegründet. Für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine werden dringend Unterkünfte, Sach- und Geldspenden benötigt.
Spenden Sie jetztACHTUNG:
Ab sofort können wir keine Kleiderspenden mehr annehmen.
Aktivitäten
Wohnraum zur Miete gesucht!
Die Ukrainehilfe sucht und vermittelt Unterkünfte für die geflüchteten Menschen in Königstein. Seit Kriegsbeginn sind bereits über 300 vor allem Frauen, Kinder und alte Menschen hier angekommen. Sie konnten überwiegend privat untergebracht werden. Die Zahl der zur Verfügung gestellten Privatquartiere und die Gastfreundschaft der Königsteiner ist sehr groß. Aber es wird weiterhin Wohnraum gesucht, auch längerfristig, mit einer Mindestmietzeit von einem Jahr. Der Hochtaunuskreis übernimmt die Mietzahlungen nach festgelegten Mietpreisen.
Die Ukrainehilfe Königstein ist gerne bereit, die Vermieter zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns per Email an ukrainiehilfe@koenigstein.de
Unterstützung im Alltag geben
Die Ukrainehilfe Königstein unterstützt auch mit Informationen für den Aufenthalt hier in Deutschland, zu den Themen Anmeldung, Schule, Impfung, Versorgung mit Kleidung, Geld für den Lebensunterhalt und vieles mehr. Beim wöchentlichen Austausch zwischen Geflüchteten und Helfern im Adelheidsaal Königstein können viele Fragen geklärt und aktive Hilfe geleistet werden. Desweiteren gibt es mittlerweile 12 ehrenamtlich organisierte Deutschkurse.
Unterstützung von ausgewählten Projekten in der Ukraine
Die Ukrainehilfe Königstein hat eine Kooperation mit dem Deutsch-Ukrainischen Forum e.V. Berlin (DUF). Das DUF hat einen Mitarbeiter vor Ort in Kiew. Das DUF übernimmt die organisatorische Abwicklung vor Ort und das Finanzcontrolling, so dass vollkommene Transparenz der Mittelverwendung gesichert ist.
Über unsere laufenden Hilfsprojekte informieren wir regelmäßig hier auf der Webseite unter Aktuelles.
Geldspenden sammeln
Für die Unterstützung von ukrainischen Geflüchteten wurde ein Spendenkonto eingerichtet. Die Kontonummer lautet: IBAN DE 20 5019 0000 6800 217847. Steuerabzugsfähige Spendenquittungen werden zügig von der Ev. Immanuelgemeinde Königstein ausgestellt.
Aktuelles
Auf unserer Facebookseite pflegen wir tagesaktuell Aktionen, Aufrufe und Wissenswertes. Diese externen Informationen blenden wir auch für Sie hier unter Aktuelles ein, vorausgesetzt Sie stimmen dem mit einem Mausklick zu.

Jahrestag des Kriegsbeginns
Ukrainehilfe und Immanuel-Gemeinde gedenken des Jahrestages des russischen Angriffs.
Präsentation vom Veranstaltungsabend (ohne Ton) in der ev. Immanuelkirche in Königstein/Taunus.
Externer Link zu Youtube – https://www.youtube.com/watch?v=v38Lkkh-9eA
Erklärung zur AfD-Veranstaltung am 06.02.23 in Königstein
Am 6. Februar 2023 wird die Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) hier in Königstein im Haus der Begegnung ihr zehnjähriges Bestehen feiern.
Vertreter der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinden, der Ukrainehilfe Königstein, des Freundeskreises Asyl sowie des Ausländerbeirates Königsteins nehmen dies zum Anlass für die folgende gemeinsame Erklärung:
Die AfD ist in Königstein nicht willkommen.
Seit ihrer Gründung in Oberursel hat sie sich zu einer rechtsextremen Partei entwickelt, die vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Mit Hetzparolen gegen Ausländer, Asylsuchende, Flüchtlinge und Andersdenkende versucht die AfD, das politische Klima in Deutschland zu vergiften. Dabei nutzt sie bewusst demokratische Institutionen, Strukturen und Freiheiten, um den demokratischen Rechtsstaat zu untergraben und die Gesellschaft zu spalten.
In Königstein ist die AfD eine bedeutungslose politische Gruppierung, die zum kommunalen Geschehen nichts beiträgt.
Die weltanschaulich-politische Gesinnung der AfD steht im Widerspruch zum verpflichtenden Erbe der Stadt Königstein. In der Villa Rothschild, dem damals so genannten „Haus der Länder“, wurden 1948/49 die Grundlagen für das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland formuliert. Und im Gedenken an den Widerstandskämpfer und Publizisten Eugen Kogon, der von 1950 bis zu seinem Tode 1987 in Königstein gelebt hat, vergibt unsere Stadt den renommierten „Eugen-Kogon-Preis“, der an Menschen verliehen wird, „die sich den Grundwerten lebendiger Demokratie verpflichtet fühlen, ihr Leben in den Dienst dieser Werte stellen und dabei so erfolgreich waren, dass dies auch an ihrer öffentlichen Bedeutung ablesbar ist.“
Ihrem geschichtlichen Erbe entsprechend zeichnet sich unsere Stadt durch eine lebendige Zivilgesellschaft aus. Ein vielseitiges und kontinuierliches ehrenamtliches Engagement von Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt hat maßgeblich dafür gesorgt, dass die Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden seit 2013 und von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine seit März 2022 auf vorbildliche und von der hessischen Landesregierung besonders anerkannte Weise gelingen konnte.
Dass die AfD nun bereits zum dritten Mal im Haus der Begegnung eine Veranstaltung abhalten kann und für Mai dieses Jahres sogar ein viertes Mal Räume im Haus der Begegnung reservieren konnte, erfüllt uns mit Unverständnis und Empörung. Dieser Vorgang fügt dem guten Ruf Königsteins Schaden zu. Wir wollen nicht, dass unsere Stadt mit einer Partei in einem Atemzug genannt wird, die offen rassistische, fremdenfeindliche und antidemokratische Ziele verfolgt.
Daher verlangen wir von der Stadtverwaltung Königstein, dass sie – anstatt im Nachhinein auf „rechtliche Bedenken“ zu verweisen – vielmehr von vornherein sicherstellt, dass die AfD künftig mit dem Ansinnen scheitert, das Haus der Begegnung oder andere Räumlichkeiten in Königstein für ihre Veranstaltungen zu mieten.
Wir weisen hin auf die Demonstration gegen die Feier der AfD im Haus der Begegnung. Sie wird von SPD, ALK, FDP, Grünen und der CDU gemeinsam getragen. Sie beginnt am 6. 2. 2023 um 16.00 Uhr am Wolfsweg / Kreisel.

Leipziger Initiative: Verhindern wir einen Völkermord in der Ukraine!
Es gibt in Deutschland zahlreiche Gruppierungen, die sich seit Jahren unter der Parole „Nie wieder Faschismus!“ sammeln. Leider fügen sie selten oder nie die zweite hinzu, die brandaktuell ist: „Nie wieder Stalinismus!“ Es ist nicht nur so, dass es im großen russischen Reich kein einziges staatliches Memorial gibt, das an die Millionen Opfer des Stalinismus erinnert. Vielmehr scheint Putin umgekehrt einen stalinistischen Kapitalismus anzustreben. Auf der einen Seite verhilft dieser einigen Oligarchen zu märchenhaftem Reichtum. Auf der anderen Seite werden aus dem Arsenal der Terrormethoden seines väterlichen Vorbilds etliche herausgepickt und reaktiviert, vornehmlich in den besetzten Gebieten: Durch Folter werden Informationen erpresst, anschließend werden die Gequälten ermordet und in Massengräbern verscharrt; Kinder werden ihren Eltern entrissen; Menschen werden umgesiedelt. Gerade erleben wir, wie Putin beginnt, ein Volk durch Entzug der Lebensgrundlagen in den Tod zu treiben…
Benefizkonzert 'Ladies Trio'

Forum für
Helfende
Aktuelle Informationen und Austausch
Um sich schnell und einfach miteinander austauschen und informieren zu können, wurde mit dem Forum der Ukrainehilfe Königstein in kürzester Zeit eine Internetplattform geschaffen.
Zu den relevanten Themen von Spenden und Hilfstransporten über Unterkünfte bis hin zu Terminen gibt es eigene Bereiche; auch Informationen in ukrainischer Sprache sind verfügbar. So kommen die Hilfsangebote und Spenden schnell dort an, wo sie gebraucht werden.
Forum für Geflüchtete
Форум для біженців
auf ukrainischer/russischer Sprache
українською/російською
Für Informationen, Austausch und Diskussion untereinander haben wir ein weiteres eigenständiges Onlineforum für unsere Geflüchteten geschaffen.
Для інформації, обміну та обговорення між собою ми створили ще один незалежний онлайн-форум для наших біженців.